Die Friedhöfe in Deutschland mit ihren „kleinen Gärten der Erinnerung“ gelten weltweit als einmalig. Auf den persönlich gestalteten Grabstellen treffen in besonderer Art gärtnerische auf steinere Elemente. Und so wurde die Friedhofskultur in unserem Land 2020 auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Die Bestattungskultur hierzulande wandelt sich stark. Doch gerade, wenn die individuell gestalteten Grabstätten in Parklandschaften eingebettet sind, haben sie nicht nur etwas Trauriges, sondern auch etwas Tröstendes. Es sind Orte, an denen Blumen blühen und Alleen Schatten spenden – mit Parkbänken, auf denen wir uns ausruhen und in uns gehen können.
Wann warst du das letzte Mal auf einem Friedhof? Wie hast du dich gefühlt? Mit wem konntest du dich darüber austauschen?
Wenn du für solche Gespräche niemanden in deinem sozialen Umfeld hast, dann finde auf TrostHelden deinen persönlichen Trauerfreund. Dort wartet vielleicht schon dein Trostpartner, der einen ähnlichen Schicksalsschlag erlebt hat! Jetzt anmelden.