Durch einen alliierten Fliegerangriff wurde Hanau am 19. März 1945 in Schutt und Asche gelegt. Nur 20 Minuten dauerte der Nachtangriff, der die historische Innenstadt auslöschte und mehr als 2.000 Menschen das Leben kostete. Den 78. Jahrestag dieser Zerstörung nimmt die Stadt Hanau zum Anlass, der Opfer dieses verheerenden Angriffs zu gedenken.Oberbürgermeister Claus Kaminsky und … Weiterlesen Zentrale Veranstaltung zum 78. Jahrestag der Zerstörung auf dem Hauptfriedhof
Kategorie: Grabmale
Bessere Steine für den Friedhof
Zu einem Grab gehört ein Grabzeichen. Früher eine Selbstverständlichkeit, heute eine eher komplizierte Sache. Ein Stein oder kein Stein und wenn ein Stein, dann, was für ein Stein? Und: Woher stammt dieser Stein? Fragen, auf die Hinterbliebene, Friedhofsverwaltungen sowie Stadt- und Gemeindeverwaltungen Antworten suchen. Helfen kann der Steinmetz vor Ort. BIV) Einem Menschen auf dem … Weiterlesen Bessere Steine für den Friedhof
159 Jahre Börner-Kreuz
Beispielhaft für das zumeist von großer wirtschaftlicher Not geprägte Dasein ist die kurze Lebensgeschichte des Großauheimer Bauersmann Gotthard Börner. Er arbeitete Jahr für Jahr während der Wintermonate als Holzfäller. So war es auch im Winter 1863/64. Börner gehörte zu einer Kolonne, die in jenem Winter den Waldbezirk zwischen Birkenhainer Straße und Staatsstraße (heute Bundesstraße 8) - … Weiterlesen 159 Jahre Börner-Kreuz
STEIN IST UNVERGÄNGLICH – WIE UNSERE ERINNERUNGEN
In der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien befindet sich ein römischer Votiv-Altar, dessen Inschrift in prägnanter Weise auf ein vielbestauntes Wunder der antiken Mythologie hinweist. Petrae Genetrici „Dem gebärenden Felsen“, hat der Stifter das Sandsteindenkmal (ca.150-200 n. Chr.) in Erfüllung eines Gelübdes geweiht. Der Ausdruck bezieht sich auf die Geburt des ursprünglich iranischen Gottes … Weiterlesen STEIN IST UNVERGÄNGLICH – WIE UNSERE ERINNERUNGEN
Unsere Friedhöfe: Naturschutzoasen
Der Schutz von Natur und Umwelt ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Da ist es gut zu wissen, dass unsere Friedhöfe vor allem im urbanen Raum einen wesentlichen Beitrag zum Naturschutz leisten. Friedhofsverwaltungen tragen so zusammen mit vielen im Friedhofswesen Tätigen dazu bei, dass Flora und Fauna erhalten bleiben. Zudem sorgen die grünen Friedhöfe … Weiterlesen Unsere Friedhöfe: Naturschutzoasen
Kunstwettbewerb
Präsentation der neuen Kunstwerke für die Seiteneingänge des Hauptfriedhofs- Einladung zur Einweihung des Kunstwerks 'Möbiusbänder' am 14. November, 14 Uhr 42 Künstlerinnen und Künstler beteiligten sich diesen Sommer an einem von der Stadt Hanau ausgelobten Kunstwettbewerb für die Seiteneingänge des Hanauer Hauptfriedhofs Birkenhainer Straße und Dettinger Straße. Eine Fachjury unter Vorsitz von Stadtrat Thomas Morlock … Weiterlesen Kunstwettbewerb
Volkstrauertag auf dem Hanauer Hauptfriedhof
Am Volkstrauertag dem Vergessen entgegentretenZentrale Gedenkveranstaltung um 15 Uhr auf dem Hauptfriedhof. statt. Dort wird Ortsvorsteher Reiner Dunkel zunächst am russischen Gräberfeld einen Kranz niederlegen, bevor er anschließend am deutschen Gräberfeld eine Ansprache hält. Nach der Rede von Monika Rauch-Weigand (VdK OV Großauheim-Wolfgang) wird auch dort gemeinsam ein Kranz niedergelegt. Die Orchestervereinigung Großauheim nimmt die … Weiterlesen Volkstrauertag auf dem Hanauer Hauptfriedhof
Schaurig-spannend: Die „Schwarze Witwe“ lädt zu einer düsteren Themenführung auf dem Hauptfriedhof ein.
Ein letztes Mal für 2022 findet am Freitag, 21. Oktober, eine Veranstaltung anlässlich der Reihe "Kultur auf dem Hanauer Hauptfriedhof" statt. Ab 17 Uhr schlüpft dabei Kunsthistorikerin Dr. Anja Kretschmer ein weiteres Mal in ihre Rolle als "Schwarze Witwe". Diesmal nimmt sie ihre Zuhörenden in der Dämmerung mit auf eine düstere Reise zum Thema "Tod … Weiterlesen Schaurig-spannend: Die „Schwarze Witwe“ lädt zu einer düsteren Themenführung auf dem Hauptfriedhof ein.
Mehr als eine Ruhestätte.
Stadt Hanau stellt in einer Infoveranstaltung am 6. Oktober erste Ansätze für ein neues Friedhofskonzept vor. Bereits seit längerer Zeit arbeitet die Stadt Hanau daran, Friedhöfe neu zu denken. Längst stehen nicht mehr für alle Hanauerinnen und Hanauer privat nutzbare Grünflächen zur Verfügung, die in der Freizeit als Ort der Erholung dienen können. "Innerhalb unseres … Weiterlesen Mehr als eine Ruhestätte.
Wie tickt die Bestattungsbranche, und wie denkt Deutschland über den Tod?
Ein Magazin über Tod und Trauer, Menschen und Möglichkeiten, Abschied und Anteilnahme, Regeln und Rituale, Begleiter und Bestatter.PDF herunterladen Das Bestattungswesen in Deutschland ist ein stilles, unprätentiöses und intransparentes Geschäft. Wir Kunden aber wollen wissen, was sich hinter einem Preis von mehreren tausend Euro für eine Beerdigung verbirgt. Wir wollen erfahren, was bei einem Abschied … Weiterlesen Wie tickt die Bestattungsbranche, und wie denkt Deutschland über den Tod?
IN GEDENKEN – IN GEDANKEN
Alle zwei Jahre gibt es ein neues Motto zum Tag des Friedhofs. Für die Jahre 2022 und 2023 steht der bundesweit stattfindende Tag des Friedhofs unter dem Motto „In Gedenken - in Gedanken".Das Motto soll uns am „Tag des Friedhofs“ erinnern lassen, die Würde des Menschen als elementar begreifen, auch über den Tod hinaus.Effizienz, Flexibilität … Weiterlesen IN GEDENKEN – IN GEDANKEN
Arbeitsbereiche des Steinmetzhandwerks: Restaurierung & Denkmalpflege
https://youtu.be/T19eW2wzD3U Wir beschützen die Geschichte. Wir retten Heilige. Indem wir konservieren, was es zu erhalten gilt. Behutsam. Makellos. Exakt. Wir sind die Wächter monumentaler Zeitzeugen. Die Meister der Steine im Bereich Restaurierung und Denkmalpflege. Von der Analyse gefährdeter Naturwerksteinsubstanz an Gebäuden, Gebäudeelementen und Denkmälern bis hin zur Erhaltung und Instandsetzung der geschädigten Naturwerksteinsubstanz durch Reinigung, … Weiterlesen Arbeitsbereiche des Steinmetzhandwerks: Restaurierung & Denkmalpflege
Arbeitsbereiche des Steinmetzhandwerks: Gedenkzeichen & Grabmale
https://youtu.be/MNOWAmp7CK4 Wir Gedenken der Vergangenheit. Wir verewigen die Liebe. Für all die Herzen, die noch schlagen. Kraftvoll. Einfühlsam. Stolz. Wir sind die Hüter gelebter Leben. Die Meister der Steine im Bereich Gedenkzeichen und Grabmale. Vom Entwurf über die Herstellung bis hin zum Aufstellen von Denkmälern und Grabsteinen. Oder der Gestaltung von Grabanlagen und deren Pflege. … Weiterlesen Arbeitsbereiche des Steinmetzhandwerks: Gedenkzeichen & Grabmale
Fernsehmoderator Tim Frühling liest am Hauptfriedhof aus seinem Krimi „Hessentagtod“ vor
Die vom Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) ausgerichtete, kostenlose Veranstaltungsreihe "Kultur auf dem Hanauer Hauptfriedhof" wird am Donnerstag, 23. Juni, fortgesetzt. Ab 19 Uhr liest Fernsehmoderator und Wetteransager Tim Frühling in der Trauerhalle, Birkenhainer Straße 2, aus seinem Krimi "Hessentagtod" vor. Darin geht es um das plötzliche Ableben einer von sechs jungen Bewerberinnen, die auf … Weiterlesen Fernsehmoderator Tim Frühling liest am Hauptfriedhof aus seinem Krimi „Hessentagtod“ vor
Themenblätter des VFFK
Gegen das Vergessen. Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur e. V. gibt Themenblätter heraus, die sich in kurzer prägnanter Weise mit Fragen der Erinnerungskultur bzw. Bestattungs- und Friedhofskultur befassen. Grabmale verbinden Vergangenes mit der Gegenwart. Faltblatt download (PDF-Dokument | 428 kB)
Themenblätter des VFFK
Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur e. V. gibt Themenblätter heraus, die sich in kurzer prägnanter Weise mit Fragen der Erinnerungskultur bzw. Bestattungs- und Friedhofskultur befassen. Trauergaben und Trauerspenden. Trauerfloristik bietet vielfältige Ausdrucksformen individueller Anteilnahme. Faltblatt download (PDF-Dokument | 372 kB)
Themenblätter des VFFK
Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur e. V. gibt Themenblätter heraus, die sich in kurzer prägnanter Weise mit Fragen der Erinnerungskultur bzw. Bestattungs- und Friedhofskultur befassen. Friedhöfe: Orte der Ruhe – Orte der Heilung. Die Seele zur Ruhe kommen lassen. Faltblatt download (PDF-Dokument | 401 kB)
Auch 2022 wieder Kulturveranstaltungen auf dem Hauptfriedhof
Märchen- und Krimilesung, Harfenklänge, historischer Rundgang. Im Jahr des 175-jährigen Hauptfriedhof-Bestehens stellten 2021 Kulturveranstaltungen bereits einen Schwerpunkt des Jubiläumsprogramms dar. "Das Kulturangebot wollen wir 2022 bewusst fortführen. Denn der Hanauer Hauptfriedhof ist nicht nur geprägt von Bestattung und Trauer, er soll auch ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Verweilens sein", sagt Stadtrat Thomas Morlock. … Weiterlesen Auch 2022 wieder Kulturveranstaltungen auf dem Hauptfriedhof
Dauergrabpflege
https://youtu.be/P6qg5c5A1TU Dauergrabpflege ist ein Angebot für die langjährige Betreuung einer bereits bestehenden oder zukünftigen Grabstelle durch den Friedhofsgärtner. Dieser Service wird von rund 350 Fachbetrieben auf rund 1000 Friedhöfen in Hessen und Thüringen angeboten. Die Pflegekosten richten sich nach der Laufzeit des Vertrages und dem gewünschten Leistungsumfang. Sie werden bei Vertragsabschluss in einer Summe bezahlt. … Weiterlesen Dauergrabpflege
Kunstwettbewerb für zwei Hauptfriedhof-Eingänge ausgeschrieben
Der Hanauer Hauptfriedhof wurde 1846 eingeweiht und besteht demnach seit über 175 Jahren. Im Zuge des Stadtteilentwicklungsprozesses Freigerichtviertel sollen nun die Eingänge der Querspange Birkenhainer Straße / Dettinger Straße mit Kunstwerken verschönert werden. Hierzu wurde ein Kunstwettbewerb ausgelobt."Ziel ist es, die beiden Tore mit dauerhaften Kunstwerken zum Themenfeld Friedhof würdig zu akzentuieren", so Stadtrat Thomas … Weiterlesen Kunstwettbewerb für zwei Hauptfriedhof-Eingänge ausgeschrieben