Hanau. Die sommerliche Hitze der vergangenen Jahre hat dem Baumbestand der Stadt Hanau stark zugesetzt. Entsprechend arbeiten sämtliche, für Grünpflege zuständige Fachabteilungen an einer entsprechenden Aufforstung. Allein die Fachkräfte der Abteilung Friedhöfe und Krematorium haben in den vergangenen Wochen 35 Bäume an sämtlichen Friedhöfen gepflanzt. Weitere Baumpflanzungen erfolgen im Herbst dieses Jahres. „Die städtischen Friedhöfe … Weiterlesen Aufforstung mit Alleencharakter – Fachkräfte der Abteilung Friedhöfe und Krematorium pflanzen neue Bäume
Schlagwort: Friedhöfe
Biodiversität am Ort der Stille.
Der Friedhof dient als Schützer der Natur - so zeigt er durch eine Vielzahl an Bäumen, Sträuchern und Blütenpflanzen und seinen tierischen Bewohnern seine Vielfältigkeit.Wir kümmern uns um eine insektenfreundliche Gestaltung der Gräber.🐞🐝🐜🐛Weitere interessante Informationen dazu finden Sie hier: ➤ https://www.vffk.de/aktuelles#c571➤ https://kulturerbe-friedhof.de/Flip-Bio-VFFK/Biodiversita%CC%88t-Ratgeber-VFFK.html
Unsere Friedhöfe: Naturschutzoasen
Der Schutz von Natur und Umwelt ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Da ist es gut zu wissen, dass unsere Friedhöfe vor allem im urbanen Raum einen wesentlichen Beitrag zum Naturschutz leisten. Friedhofsverwaltungen tragen so zusammen mit vielen im Friedhofswesen Tätigen dazu bei, dass Flora und Fauna erhalten bleiben. Zudem sorgen die grünen Friedhöfe … Weiterlesen Unsere Friedhöfe: Naturschutzoasen
Gärten der Erinnerung
Die Friedhöfe in Deutschland mit ihren „kleinen Gärten der Erinnerung“ gelten weltweit als einmalig. Auf den persönlich gestalteten Grabstellen treffen in besonderer Art gärtnerische auf steinere Elemente. Und so wurde die Friedhofskultur in unserem Land 2020 auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die Bestattungskultur hierzulande wandelt sich stark. … Weiterlesen Gärten der Erinnerung
Tag des Friedhofs 2021
FRIEDHÖFE SIND VIELFÄLTIG Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, die Bürger für die zahlreichen Funktionen des Friedhofs und deren Bedeutung für die Menschen zu sensibilisieren. Generationsübergreifend kann das gesamte Spektrum des Friedhofs und seine Bedeutung dargestellt werden: Friedhof als Ort der Trauer Friedhof als Ort für Verstorbene Friedhof als Ort der Ruhe Friedhof als … Weiterlesen Tag des Friedhofs 2021
Informationstafeln mit Lebenslauf
Erneuerte Wegweiser auf Grabstätten bekannter Hanauerinnen und Hanauer. Zu finden auf dem Hanauer Hauptfriedhof, Kesselstädter Friedhof, Waldfriedhof Großheim, Alter Friedhof Großauheim, Friedhof Klein-Auheim, Friedhof Steinheim-Nord, Friedhof Steinheim-Süd, etc.
Die Friedhofskultur in Deutschland: Ein vielschichtiges Erbe
Die „Friedhofskultur in Deutschland“ betrifft zwei große Themenfelder: Zum einen geht es darum, wie wir mit unseren Toten - und somit auch mit unseren Vorfahren und Ahnen - umgehen. Hier hat sich in unserer Kultur über Jahrhunderte der Friedhof als zentraler Handlungsrahmen herausgebildet. Man kann deshalb auch sagen: Bei der Friedhofskultur geht es vor allem … Weiterlesen Die Friedhofskultur in Deutschland: Ein vielschichtiges Erbe
Hanaus Hauptfriedhof besteht seit 175 Jahren – Großes Veranstaltungsprogramm von Juni bis November
Hanaus Hauptfriedhof besteht 2021 seit 175 Jahren. Die erste Bestattung fand am 25. Juni 1846 statt. Der entsprechende Grabstein von Rebecca Happel, geb. Jakob, etwas unscheinbar gegenüber der Seitzschen Kapelle gelegen, ist heute noch als Denkmal erhalten. Das Jubiläumsjahr begehen der für Friedhöfe zuständige Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) und der städtische Fachbereich Kultur von … Weiterlesen Hanaus Hauptfriedhof besteht seit 175 Jahren – Großes Veranstaltungsprogramm von Juni bis November
Der Friedhofswegweiser Hanau
Der Friedhofswegweiser der Stadt Hanau soll Ihnen weiterführende Informationen und Hilfestellungen aufzeigen. Ziel des vorliegenden Ratgebers ist es, Ihnen Hinweise und praktische Hilfen an die Hand zu geben, damit in der extrem schwierigen und belastenden Situation nichts vergessen wird. Mit einer Beschreibung der verschiedenen Grabarten wollen wir Ihnen eine Übersicht der Bestattungsmöglichkeiten geben.Der Friedhof ist … Weiterlesen Der Friedhofswegweiser Hanau
Positionen des Steinmetzhandwerks zum Friedhof heute
Der Friedhof ist in erster Linie ein Ort der Bestattung, der Trauer, der Erinnerung und der Besinnung – persönlich und öffentlich. Er ist ein Ruheort für unsere Verstorbenen. Der Friedhof ist auch ein öffentlicher Raum mit den sekundären Nutzungsfunktionen einer Grünfläche oder eines Parks. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass die o.g. primäre Funktion in … Weiterlesen Positionen des Steinmetzhandwerks zum Friedhof heute
Bienenfreundliche Grabgestaltung
Im Rahmen des Projektes Bienengartenpate wurden Pflanzvorschläge erstellt, wie die bisherigen Wechselbeete bienenfreundlicher bepflanzt werden können. Ein Grab ist nicht nur letzte Ruhestätte; es ist auch ein Ort lebendiger Erinnerung. Angehörige, Freunde und Nachfahren finden sich zu Zwiegesprächen oder stillem Gedenken ein. Doch nicht jedem ist es möglich, sich persönlich um ein Grab zu kümmern. … Weiterlesen Bienenfreundliche Grabgestaltung
Aktuelle Friedhöfe in unserer Umgebung
Hier finden sie aktuelle Bilder zu diesen Friedhöfen: Neuer Friedhof Großkrotzenburg Waldfriedhof Kahl am Main Waldfriedhof Hanau Großauheim Friedhof Hanau Wolfgang Friedhof Hanau Klein-Auheim Friedhof Hanau Steinheim-Nord Friedhof Hanau Steinheim-Süd Hanauer Hauptfriedhof Friedhof Hainburg Hainstadt Friedhof Hainburg Klein-Krotzenburg Alter Friedhof Seligenstadt Neuer Friedhof Seligensstadt. Auch auf Google maps!