Bessere Steine für den Friedhof

Zu einem Grab gehört ein Grabzeichen. Früher eine Selbstverständlichkeit, heute eine eher komplizierte Sache. Ein Stein oder kein Stein und wenn ein Stein, dann, was für ein Stein? Und: Woher stammt dieser Stein? Fragen, auf die Hinterbliebene, Friedhofsverwaltungen sowie Stadt- und Gemeindeverwaltungen Antworten suchen. Helfen kann der Steinmetz vor Ort. BIV) Einem Menschen auf dem … Weiterlesen Bessere Steine für den Friedhof

Gärten der Erinnerung

Die Friedhöfe in Deutschland mit ihren „kleinen Gärten der Erinnerung“ gelten weltweit als einmalig. Auf den persönlich gestalteten Grabstellen treffen in besonderer Art gärtnerische auf steinere Elemente. Und so wurde die Friedhofskultur in unserem Land 2020 auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die Bestattungskultur hierzulande wandelt sich stark. … Weiterlesen Gärten der Erinnerung

Der beste Ort für die Trauer ist ein Grab, an dem sie sichtbar werden darf

Menschen verarbeiten ihre Trauer unterschiedlich. Viele aber benötigen wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge dafür das Grab von Verstorbenen, und zwar den genauen Beisetzungsort. Dabei gilt es, zu unterscheiden. Die vom Zukunftsinstitut mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov erstellte Studie "Trauerkultur der Zukunft" legt nahe: Es gibt einerseits Grabformen, die für die Verarbeitung von Trauer geeignet sind und … Weiterlesen Der beste Ort für die Trauer ist ein Grab, an dem sie sichtbar werden darf

Trauergedenktage 2021

Was bleibt… …wenn ein Mensch gestorben ist? Sind es wirklich nur die Erinnerungen, die man im Herzen trägt? Oder sind es nicht auch Dinge, Gerüche, Momente und Orte, die uns erinnern lassen? Solche Momente sind die bevorstehenden Trauergedenktage und die Orte sind unsere Friedhöfe. Der Friedhof hat vieles, was andere Bestattungsorte nicht haben: Ein Friedhof … Weiterlesen Trauergedenktage 2021

175 Jahre Hauptfriedhof: Rallye für Kinder  „Über Stock und (Grab)stein“ am 26. September

Hanaus Hauptfriedhof besteht 2021 seit 175 Jahren. Das nimmt der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) zum Anlass für ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm – auch für Kinder. Mädchen und Jungen aus dritten und vierten Klassen sind am Sonntag, 26. September, zu einer rund zweistündigen Rallye eingeladen, die unter dem Motto "Über Stock und (Grab)stein" steht.Alexandra Kinski, Leiterin … Weiterlesen 175 Jahre Hauptfriedhof: Rallye für Kinder  „Über Stock und (Grab)stein“ am 26. September

Tag des Friedhofs 2021

FRIEDHÖFE SIND VIELFÄLTIG Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, die Bürger für die zahlreichen Funktionen des Friedhofs und deren Bedeutung für die Menschen zu sensibilisieren. Generationsübergreifend kann das gesamte Spektrum des Friedhofs und seine Bedeutung dargestellt werden:     Friedhof als Ort der Trauer       Friedhof als Ort für Verstorbene    Friedhof als Ort der Ruhe    Friedhof als … Weiterlesen Tag des Friedhofs 2021

100 Jahre Ehrenfeld für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs

100 Jahre Ehrenfeld für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs- Beate Funck und Reservistenkameradschaft legen Kränze nieder Der Hanauer Hauptfriedhof besteht dieses Jahr 175 Jahre. Das Ehrenfeld für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges wurde am 7. August 1921 eingeweiht, vor 100 Jahren. Das historische Datum nahmen Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, der Hanauer Militärhistoriker Jens Arndt und die … Weiterlesen 100 Jahre Ehrenfeld für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs

Die Friedhofskultur in Deutschland: Ein vielschichtiges Erbe

Die „Friedhofskultur in Deutschland“ betrifft zwei große Themenfelder: Zum einen geht es darum, wie wir mit unseren Toten - und somit auch mit unseren Vorfahren und Ahnen - umgehen. Hier hat sich in unserer Kultur über Jahrhunderte der Friedhof als zentraler Handlungsrahmen herausgebildet. Man kann deshalb auch sagen: Bei der Friedhofskultur geht es vor allem … Weiterlesen Die Friedhofskultur in Deutschland: Ein vielschichtiges Erbe

175 Jahre Hauptfriedhof: Gedenkfeiern beginnen mit Kranzniederlegung – Neue Infotafel mit Stadtbekannten

Die Feiern zum 175-jährigen Bestehen des Hauptfriedhofs haben damit begonnen, dass Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtrat Thomas Morlock am restaurierten Grab der als Erste hier begrabenen Rebecka Happel einen Kranz niederlegten. Darüber hinaus wurde an der Trauerhalle die aktualisierte Informationstafel zum Gedenken an bekannte Hanauerinnen und Hanauer enthüllt. Und bei einem Rundgang stellten der Verein … Weiterlesen 175 Jahre Hauptfriedhof: Gedenkfeiern beginnen mit Kranzniederlegung – Neue Infotafel mit Stadtbekannten

Hanaus Hauptfriedhof besteht seit 175 Jahren – Großes Veranstaltungsprogramm von Juni bis November

Hanaus Hauptfriedhof besteht 2021 seit 175 Jahren. Die erste Bestattung fand am 25. Juni 1846 statt. Der entsprechende Grabstein von Rebecca Happel, geb. Jakob, etwas unscheinbar gegenüber der Seitzschen Kapelle gelegen, ist heute noch als Denkmal erhalten. Das Jubiläumsjahr begehen der für Friedhöfe zuständige Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) und der städtische Fachbereich Kultur von … Weiterlesen Hanaus Hauptfriedhof besteht seit 175 Jahren – Großes Veranstaltungsprogramm von Juni bis November

Der Friedhofswegweiser Hanau

Der Friedhofswegweiser der Stadt Hanau soll Ihnen weiterführende Informationen und Hilfestellungen aufzeigen. Ziel des vorliegenden Ratgebers ist es, Ihnen Hinweise und praktische Hilfen an die Hand zu geben, damit in der extrem schwierigen und belastenden Situation nichts vergessen wird. Mit einer Beschreibung der verschiedenen Grabarten wollen wir Ihnen eine Übersicht der Bestattungsmöglichkeiten geben.Der Friedhof ist … Weiterlesen Der Friedhofswegweiser Hanau

Grabmale auf der BUGA 2021 in Erfurt

Am 23. April 2021 hat die diesjährige Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt ihre Tore geöffnet. Wieder dabei ist das Steinmetzhandwerk, das im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ im ega-Parkgelände besondere Grabmale und weitere interessante Ausstellungsstücke zeigt. Wer den Ausstellungsteil unterhalb des Aussichtsturmes der Cyriaksburg betritt, ist gleich gefangen von der außergewöhnlichen Atmosphäre, die von den individuell gestalteten … Weiterlesen Grabmale auf der BUGA 2021 in Erfurt

Positionen des Steinmetzhandwerks zum Friedhof heute

Der Friedhof ist in erster Linie ein Ort der Bestattung, der Trauer, der Erinnerung und der Besinnung – persönlich und öffentlich. Er ist ein Ruheort für unsere Verstorbenen. Der Friedhof ist auch ein öffentlicher Raum mit den sekundären Nutzungsfunktionen einer Grünfläche oder eines Parks. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass die o.g. primäre Funktion in … Weiterlesen Positionen des Steinmetzhandwerks zum Friedhof heute

Bienenfreundliche Grabgestaltung

Im Rahmen des Projektes Bienengartenpate wurden Pflanzvorschläge erstellt, wie die bisherigen Wechselbeete bienenfreundlicher bepflanzt werden können. Ein Grab ist nicht nur letzte Ruhestätte; es ist auch ein Ort lebendiger Erinnerung. Angehörige, Freunde und Nachfahren finden sich zu Zwiegesprächen oder stillem Gedenken ein. Doch nicht jedem ist es möglich, sich persönlich um ein Grab zu kümmern. … Weiterlesen Bienenfreundliche Grabgestaltung

Tag des Friedhofs in Hanau 2019

Tag des Friedhofs mit interessantem Kulturprogramm und Informationen rund um das Thema Tod und Trauer. Nachdem die erste Veranstaltung ein Erfolg war, kombiniert der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) auch in diesem Jahr den Tag des Friedhofs mit einem Kulturprogramm. Zwei Konzerte, Ausstellungen und eine nachgelagerte Führung mit dem Titel "Friedhofsgeflüster mit der schwarzen … Weiterlesen Tag des Friedhofs in Hanau 2019

Tag des Friedhofs am 14. und 15. September 2019

Der „Tag des Friedhofs" am dritten vollständigen (Samstag und Sonntag) Septemberwochenende bietet ein breitgefächertes Programm an vielen Orten Deutschlands. Führungen zu historischen Grabstätten, Ausstellungen modern gestalteter Mustergräber, Filme und Lesungen, Vorträge und Mitmachaktionen: Die Besucher beim bundesweiten „Tag des Friedhofs" erwartet jedes Jahr ein breitgefächertes Programm. Die Aktionstage finden 2019 am 21. und am 22. … Weiterlesen Tag des Friedhofs am 14. und 15. September 2019

Aktuelle Friedhöfe in unserer Umgebung

Hier finden sie aktuelle Bilder zu diesen Friedhöfen: Neuer Friedhof Großkrotzenburg Waldfriedhof Kahl am Main Waldfriedhof Hanau Großauheim Friedhof Hanau Wolfgang Friedhof Hanau Klein-Auheim Friedhof Hanau Steinheim-Nord Friedhof Hanau Steinheim-Süd Hanauer Hauptfriedhof Friedhof Hainburg Hainstadt Friedhof Hainburg Klein-Krotzenburg Alter Friedhof Seligenstadt Neuer Friedhof Seligensstadt. Auch auf Google maps!