Hanau. Die sommerliche Hitze der vergangenen Jahre hat dem Baumbestand der Stadt Hanau stark zugesetzt. Entsprechend arbeiten sämtliche, für Grünpflege zuständige Fachabteilungen an einer entsprechenden Aufforstung. Allein die Fachkräfte der Abteilung Friedhöfe und Krematorium haben in den vergangenen Wochen 35 Bäume an sämtlichen Friedhöfen gepflanzt. Weitere Baumpflanzungen erfolgen im Herbst dieses Jahres. „Die städtischen Friedhöfe … Weiterlesen Aufforstung mit Alleencharakter – Fachkräfte der Abteilung Friedhöfe und Krematorium pflanzen neue Bäume
Schlagwort: Hanau
Veranstaltungsreihe „Kultur auf dem Hanauer Hauptfriedhof“ wird auch 2023 fortgesetzt.
Abwechslungsreiches Programm mit Musik und Literatur. Bereits seit einigen Jahren wird der Hanauer Hauptfriedhof in den Sommer- und Herbstmonaten auch als Austragungsort für Kulturveranstaltungen genutzt. Aufgrund des großen Zuspruchs der Bürgerinnen und Bürger wird die Reihe „Kultur auf dem Hanauer Hauptfriedhof“ auch im Jahr 2023 fortgesetzt."Dank der Parkstruktur ist Hanauer Hauptfriedhof längst nicht mehr nur … Weiterlesen Veranstaltungsreihe „Kultur auf dem Hanauer Hauptfriedhof“ wird auch 2023 fortgesetzt.
Zentrale Veranstaltung zum 78. Jahrestag der Zerstörung auf dem Hauptfriedhof
Durch einen alliierten Fliegerangriff wurde Hanau am 19. März 1945 in Schutt und Asche gelegt. Nur 20 Minuten dauerte der Nachtangriff, der die historische Innenstadt auslöschte und mehr als 2.000 Menschen das Leben kostete. Den 78. Jahrestag dieser Zerstörung nimmt die Stadt Hanau zum Anlass, der Opfer dieses verheerenden Angriffs zu gedenken.Oberbürgermeister Claus Kaminsky und … Weiterlesen Zentrale Veranstaltung zum 78. Jahrestag der Zerstörung auf dem Hauptfriedhof
Kunstwettbewerb
Präsentation der neuen Kunstwerke für die Seiteneingänge des Hauptfriedhofs- Einladung zur Einweihung des Kunstwerks 'Möbiusbänder' am 14. November, 14 Uhr 42 Künstlerinnen und Künstler beteiligten sich diesen Sommer an einem von der Stadt Hanau ausgelobten Kunstwettbewerb für die Seiteneingänge des Hanauer Hauptfriedhofs Birkenhainer Straße und Dettinger Straße. Eine Fachjury unter Vorsitz von Stadtrat Thomas Morlock … Weiterlesen Kunstwettbewerb
Schaurig-spannend: Die „Schwarze Witwe“ lädt zu einer düsteren Themenführung auf dem Hauptfriedhof ein.
Ein letztes Mal für 2022 findet am Freitag, 21. Oktober, eine Veranstaltung anlässlich der Reihe "Kultur auf dem Hanauer Hauptfriedhof" statt. Ab 17 Uhr schlüpft dabei Kunsthistorikerin Dr. Anja Kretschmer ein weiteres Mal in ihre Rolle als "Schwarze Witwe". Diesmal nimmt sie ihre Zuhörenden in der Dämmerung mit auf eine düstere Reise zum Thema "Tod … Weiterlesen Schaurig-spannend: Die „Schwarze Witwe“ lädt zu einer düsteren Themenführung auf dem Hauptfriedhof ein.
Mehr als eine Ruhestätte.
Stadt Hanau stellt in einer Infoveranstaltung am 6. Oktober erste Ansätze für ein neues Friedhofskonzept vor. Bereits seit längerer Zeit arbeitet die Stadt Hanau daran, Friedhöfe neu zu denken. Längst stehen nicht mehr für alle Hanauerinnen und Hanauer privat nutzbare Grünflächen zur Verfügung, die in der Freizeit als Ort der Erholung dienen können. "Innerhalb unseres … Weiterlesen Mehr als eine Ruhestätte.
Kunstwettbewerb für zwei Hauptfriedhof-Eingänge ausgeschrieben
Der Hanauer Hauptfriedhof wurde 1846 eingeweiht und besteht demnach seit über 175 Jahren. Im Zuge des Stadtteilentwicklungsprozesses Freigerichtviertel sollen nun die Eingänge der Querspange Birkenhainer Straße / Dettinger Straße mit Kunstwerken verschönert werden. Hierzu wurde ein Kunstwettbewerb ausgelobt."Ziel ist es, die beiden Tore mit dauerhaften Kunstwerken zum Themenfeld Friedhof würdig zu akzentuieren", so Stadtrat Thomas … Weiterlesen Kunstwettbewerb für zwei Hauptfriedhof-Eingänge ausgeschrieben
Geschichte des Hanauer Krematoriums geht zurück bis in das Jahr 1910 – 2023 soll nötiger Neubau erfolgen
Der Trend zu Feuerbestattungen mit derzeit jährlich rund 1.800 Einäscherungen nimmt auch in Hanau stetig zu, so dass die Kapazität des zudem in die Jahre gekommenen Verbrennungsofens nicht mehr ausreicht. "Wir müssen daher neu bauen. Das wird neben der bestehenden Trauerhalle und nicht mehr in deren Keller geschehen", sagt Stadtrat Thomas Morlock. Spätestens im Jahr … Weiterlesen Geschichte des Hanauer Krematoriums geht zurück bis in das Jahr 1910 – 2023 soll nötiger Neubau erfolgen
100 Jahre Ehrenfeld für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs
100 Jahre Ehrenfeld für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs- Beate Funck und Reservistenkameradschaft legen Kränze nieder Der Hanauer Hauptfriedhof besteht dieses Jahr 175 Jahre. Das Ehrenfeld für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges wurde am 7. August 1921 eingeweiht, vor 100 Jahren. Das historische Datum nahmen Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, der Hanauer Militärhistoriker Jens Arndt und die … Weiterlesen 100 Jahre Ehrenfeld für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs
175 Jahre Hauptfriedhof: Gedenkfeiern beginnen mit Kranzniederlegung – Neue Infotafel mit Stadtbekannten
Die Feiern zum 175-jährigen Bestehen des Hauptfriedhofs haben damit begonnen, dass Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtrat Thomas Morlock am restaurierten Grab der als Erste hier begrabenen Rebecka Happel einen Kranz niederlegten. Darüber hinaus wurde an der Trauerhalle die aktualisierte Informationstafel zum Gedenken an bekannte Hanauerinnen und Hanauer enthüllt. Und bei einem Rundgang stellten der Verein … Weiterlesen 175 Jahre Hauptfriedhof: Gedenkfeiern beginnen mit Kranzniederlegung – Neue Infotafel mit Stadtbekannten
Hanaus Hauptfriedhof besteht seit 175 Jahren – Großes Veranstaltungsprogramm von Juni bis November
Hanaus Hauptfriedhof besteht 2021 seit 175 Jahren. Die erste Bestattung fand am 25. Juni 1846 statt. Der entsprechende Grabstein von Rebecca Happel, geb. Jakob, etwas unscheinbar gegenüber der Seitzschen Kapelle gelegen, ist heute noch als Denkmal erhalten. Das Jubiläumsjahr begehen der für Friedhöfe zuständige Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) und der städtische Fachbereich Kultur von … Weiterlesen Hanaus Hauptfriedhof besteht seit 175 Jahren – Großes Veranstaltungsprogramm von Juni bis November
Der Friedhofswegweiser Hanau
Der Friedhofswegweiser der Stadt Hanau soll Ihnen weiterführende Informationen und Hilfestellungen aufzeigen. Ziel des vorliegenden Ratgebers ist es, Ihnen Hinweise und praktische Hilfen an die Hand zu geben, damit in der extrem schwierigen und belastenden Situation nichts vergessen wird. Mit einer Beschreibung der verschiedenen Grabarten wollen wir Ihnen eine Übersicht der Bestattungsmöglichkeiten geben.Der Friedhof ist … Weiterlesen Der Friedhofswegweiser Hanau
Tag des Friedhofs in Hanau 2019
Tag des Friedhofs mit interessantem Kulturprogramm und Informationen rund um das Thema Tod und Trauer. Nachdem die erste Veranstaltung ein Erfolg war, kombiniert der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) auch in diesem Jahr den Tag des Friedhofs mit einem Kulturprogramm. Zwei Konzerte, Ausstellungen und eine nachgelagerte Führung mit dem Titel "Friedhofsgeflüster mit der schwarzen … Weiterlesen Tag des Friedhofs in Hanau 2019
Tag des Friedhofs in Hanau
Samstag, 19. September 2015, ab 20:00 Uhr Graveyard Queen Concert mit Reverend Schulzz & The Holy Service Ausstellung von Rautie - Hanaus bekanntestem Comiczeichner, Trickfilmer und Maler Sonntag, 20. September 2015, ab 11:00 Uhr Ausstellung durch: Bestatter Floristen Gärtner Steinmetze Kirchen und Beratungsstellen Ausstellung von: Rautie - Hanaus bekanntestem Comiczeichner, Trickfilmer und Maler 14:00 Uhr: … Weiterlesen Tag des Friedhofs in Hanau
Gesprächsrunde für Trauernde
Trauernde, die einen Angehörigen verloren haben, können am Montag, 13. Juli, ab 15 Uhr am Trauercafé des Trauerzentrums an der Rhönstraße 8 in Hanau teilnehmen. Im Mittelpunkt stehen das Gespräch und der Austausch. Die Leitung übernimmt Trauerbegleiter Werner Gutheil. Das Café steht allen Menschen unabhängig von Konfession und Religionszugehörigkeit offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. … Weiterlesen Gesprächsrunde für Trauernde