Der erste Sonntag

Mit dem ersten Sonntag im Advent beginnt für die Christen auch das neue Kirchenjahr. Die Anfangsworte des Eingangsgesangs der Messe (lateinisch „Introitus“) stehen dabei für die Thematik des jeweiligen Gottesdienstes. Der erste Sonntag beginnt mit Psalm 25 „Ad te levavi animam meam“ – „Zur dir erhebe ich meine Seele“. Er handelt vom Vertrauen und der Treue zu Gott. Die liturgischen Texte in den Evangelien erzählen am ersten Sonntag von der Wiederkunft Christi am letzten Tag.

Im Jahr 2019/2020, dem Lesejahr A, stammt, das Evangelium von Matthäus. So werden an diesem Sonntag, wie auch am Großteil der Sonntage in diesem Jahr, die Texte aus dem Matthäusevangelium vorgelesen. Das Kommen des Menschensohnes,wie auch die dafür nötige Wachsamkeit und Bereitschaft der Glaubenden, sind Hauptthemen von Mt 24, 29-44.

Für Christen beginnt am ersten Sonntag im Advent die Zeit des Wartens, der Hoffnung, der Vorbereitung. Lieder wie „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ oder „O Heiland, reiß die Himmel auf“ künden von der Ankunft und Menschwerdung Gottes an Weihnachten. Im Weihnachtsfestkreis hat das Kirchenjahr seinen ersten Höhepunkt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s