Totensonntag und Ewigkeitssonntag: Ein Gedenktag für Verstorbene

Der Totensonntag ist ein Gedenktag der evangelischen Kirche, an dem Verstorbenen gedacht wird. Erfahren Sie alles über diesen Tag auf unserer Seite.

Inhaltsverzeichnis

  1. Totensonntag und Ewigkeitssonntag: Ein Gedenktag für Verstorbene
  2. Was ist der Totensonntag?
  3. Totensonntag und Ewigkeitssonntag
  4. Wann wird der Totensonntag begangen?
  5. Weitere Gedenktage im November
  6. Die Entstehung und Bedeutung des Gedenktages
  7. Bräuche am Totensonntag
  8. Gilt der Totensonntag als gesetzlicher Feiertag?
    1. Tanzverbot am stillen Feiertag
  9. Häufig gestellt Fragen

Was ist der Totensonntag?

Der Totensonntag ist ein Tag des Kirchenjahres der evangelischen und katholischen Kirchen. Sowohl Christen als auch konfessionslose Menschen gedenken an diesem Feiertag ihren Verstorbenen und besuchen deren Gräber auf dem Friedhof. Oft werden als Zeichen der Erinnerung an Verstorbene von Angehörigen und Freunden Trauergestecke oder andere Arten von Grabschmuck an der Grabstätte niedergelegt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s